Rakuengel Sigi Schelkle                                        Startseite   |   Rakubrand   |   Grubenbrand   |   Presse/News   |   Impressum
Rakubrand

Raku ist eine keramische Brenntechnik aus Japan.
Das Wort bedeutet Ruhe, Gelassenheit, Freude.
Diese Technik hat ihren Ursprung in Japan des 16.Jahrhunderts.
Bei diesem Niedrig- brand werden die rotglühenden Gefäße und
Skulpturen einzeln mit einer langen Zange bei einer Temperatur
um ca. 1000°C dem Ofen entnommen und in einem Behälter mit
organischem Brennstoff (z.B. Laub, Sägemehl, Heu etc.) eingebettet.
Der entstehende Rauch, der Sauerstoffentzug sowie die in den
organischen Brennstoffen enthaltenen Mineralien wirken stark auf
den Tonscherben und die Glasurfarbe ein. Kohlenstoff (schwarz)
dringt durch Haarrisse (Krack) und lagert sich im Tonscherben ein.
Der Brennverlauf lässt sich beim Raku nur bedingt steuern, sodass
jedes Stück ein unnachahmliches Unikat ist.

Zur Bildergalerie